Ein sehr interessantes Thema ist die Bilokation. Über die Jahrhunderte wurde hin und wieder beobachtet, dass sich ein Meister des Lichts an zwei Orten gleichzeitig aufhalten konnte.
Doch wie ist das möglich? Worauf kommt es dabei an?
In Aaravindhas Buch „Unsterbliches Selbst“ wird ein Gespräch zwischen dem Solaren Meister Amir und dem Autor wiedergegeben, in dem es um das Thema Bilokation geht.
Dabei kommt Aaravindha zu folgender Erkenntnis:
„Das würde bedeuten, dass Bilokation nicht im Verstand bewerkstelligt werden kann… Unser mentales Gewahrsein ist an einen einzigen Ort gebunden – es ist an den Körper angeschlossen. Doch jenseits unserer mentalen Grenzen – über den Verstand – ist unser Gewahrsein ewiglich frei…“
Meister Amir ergänzt:
„Diese Welt steht unter der Herrschaft von Maya … Wenn das Auge der Psyche sich gänzlich auf diese Herrschaft verlässt, dann ist der Beobachter darauf begrenzt, in einem definierten Moment und an einem definierten Ort zu leben. Doch wenn das Auge wieder in sein natürliches Zuhause zurückkehrt – in seine wesentliche Freiheit – kann der Beobachter eine Macht erlangen, die nicht länger an Maya gebunden ist.“
Damit wird auch klar, dass die Gegenseite nicht zur Bilokation fähig ist, weil sie sich nicht über die mentale Ebene hinaus entwickeln kann.
Wer aber sein Bewusstsein darüber hinaus wachsen lässt, ist nicht nur zur Bilokation fähig, sondern zu vielem mehr:
Das Erlangen von Unsterblichkeit
Das Gehen auf dem Wasser
Das Manifestieren von Dingen und neuem Leben
Das Dematerialisieren
Das Wiedererwecken von Toten
Das beliebige Schrumpfen oder Wachsen des eigenen Körpers
Das Überwinden von Zeit und Raum
Das Erzeugen von Portalen in der Zeit und im Raum
Das Teilen von Wasser (Meer)
Spontanheilungen …
Wir Menschen mit einem normal entwickelten Bewusstsein halten solche Fähigkeiten für unmöglich und das Ergebnis ihres Einsatzes für Wunder, dabei folgen auch sie nur bestimmten natürlichen Gesetzmäßigkeiten, die mit den beschränkten Erkenntnissen unserer Wissenschaften nicht zu erklären sind.